Artenschutz

Die Planungsgemeinschaft erstellt Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (saP) und führt Kartierungen von Tieren und Pflanzen nach Anhang IV der FFH-Richtlinie sowie der europäischen Vogelarten durch.

Vorgezogene Schutzmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) von Tieren und Pflanzen umfassen z. B. Umsetzungen, Schaffung von Quartieren sowie Verpflanzungen bzw. Initialpflanzungen von Pflanzenarten und -gesellschaften.

Zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen von artenschutzrechtlich relevanten Tieren und Pflanzen bei Bauprojekten wird eine begleitende ökologische Bauüberwachung durchgeführt. Kompensationsmaßnahmen nach Eingriffen sowie Maßnahmen zum Arten-, Boden- und Gewässerschutz werden bis zur Ausführungsplanung betreut.

Es werden Artenschutzkonzepte zur Schaffung eines geeigneten Maßnahmenpools erarbeitet.

Projektauswahl

Biodiversität des Grünlandes - Untersuchung Vegetation, Brutvögel, Amphibien, Zikaden, Tagfalter unter verschiedener Bewirtschaftung (2023)
Stadt Braunschweig
Artenschutzmaßnahmen Bahnsteigverlängerung Bargteheide (2022)
Kreis Stormarn
Artenschutzmaßnahmen Renaturierung Schlammdeponie (2022)
Landkreis Aurich
Monitoring der Artenschutzmaßnahmen Windpark Surwold (2022)
Landkreis Emsland
Picture

Spezielle Artenschutzrechtliche Prüfung für das Planfeststellungsverfahren zum Pipelinevorhaben Bunde-Etzel

Für den Neubau von zwei parallel verlaufenden Piplines (je DN 1200) für den Transport von Gas zwischen dem Kavernengelände in Etzel und dem Gasknot... (mehr)