Artenschutz

Die Planungsgemeinschaft erstellt Artenschutzrechtliche Fachbeiträge (saP) und führt Kartierungen von Tieren und Pflanzen nach Anhang IV der FFH-Richtlinie sowie der europäischen Vogelarten durch.

Vorgezogene Schutzmaßnahmen (CEF-Maßnahmen) von Tieren und Pflanzen umfassen z. B. Umsetzungen, Schaffung von Quartieren sowie Verpflanzungen bzw. Initialpflanzungen von Pflanzenarten und -gesellschaften.

Zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen von artenschutzrechtlich relevanten Tieren und Pflanzen bei Bauprojekten wird eine begleitende ökologische Bauüberwachung durchgeführt. Kompensationsmaßnahmen nach Eingriffen sowie Maßnahmen zum Arten-, Boden- und Gewässerschutz werden bis zur Ausführungsplanung betreut.

Es werden Artenschutzkonzepte zur Schaffung eines geeigneten Maßnahmenpools erarbeitet.

Projektauswahl

Artenschutzfachbeitrag Gleis-/Weichenerneuerung Bf. Mölln (2025)
Kreis Herzogtum Lauenburg
Artenschutz Höhlenbrüter Straßenbäume Sehnde (2025)
Region Hannover
Fledermauskästen bestellt und aufgehängt - Salzgitter-Höhenzug (2025)
Stadt Salzgitter
Artenschutz Rückbau Bohrplatz Böstlingen (2024)
Heidekreis
Picture